• Termine
  • Kontakt
  • FAQs
  • Impressum
Hauptmenü
  • Startseite
  • Wir
    • Aktive Kameraden
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Kommando OF Ohne
    • Kommando FW SGM
    • Funktionsträger FW Kreis Grafschaft Bentheim
  • Fahrzeuge
    • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funkrufnamen Grafschaft Bentheim
  • Feuerwehrhaus
  • Chronik
  • Links
  • Gästebuch
  • Aktuelles
  • Leistungswettbewerbe
  • Feuerwehrbiker
  • Oldtimer-Treffen 2018
  • Dorf "Ohne"
  • Bildergallery
  • Gesetze und Verordnungen
  • Dienstplan
Start Aktuelles Zeitung/Presse Brandschutz- und Familientag 2011 Suddendorf

 ad Suddendorf. Vom Herausschneiden von Personen aus Fahrzeugen nach einem Unfall, über brennende Herdfeuer, Rauchmeldeanlagen bis hin zur Präsentation des umfangreichen Geräteparks, zeigte die Ohner Wehr ihr breites Einsatzspektrum. Im Laufe des Sonntags nahmen hunderte von Besuchern die Informationsveranstaltung mit großem Interesse wahr.

Stets umringt war die „Versuchsanordnung“ Herdfeuer und natürlich die Demonstration von Auto-Unfällen. Hierzu war ein großer Autokran in Position gebracht, der einen präparierten PKW in die Höhe zog. Aus rund zehn Metern Höhe ließ man dann den Wagen frontal und seitlich auf einen Baumstamm fallen. Damit wurde ein Aufprall auf einen Baum mit einer Geschwindigkeit von rund 50 Stundenkilometern simuliert. Anschließend wurde demonstriert wie eine vorbildliche Rettung von Personen aus dem Fahrzeug aussehen sollte. Mit hydraulischem Werkzeug wurde zunächst die Tür heraus gedrückt, das Dach aufgeschnitten und die Unfall-Person geborgen. Der Crash-Test-Dummie – eine Strohpuppe mit blauem Kopf aus einem Fußball – war zwar ansprechbar, aber antwortete nicht.

Ein weiterer Hingucker war die Vorführung eines Küchenfeuers. „Wie man es nicht machen sollte“ war es überschrieben, als ein Topf mit Fett auf einem Herd erhitzt wurde. Eindrucksvoll wurde gezeigt, was passiert, wenn man dies dann brennende Fett versucht, mit Wasser zu löschen. Eine Stichflamme würde am heimischen Herd schlagartig die Wohnung in Brand setzen und Menschen kämen nicht unerheblich zu Schaden.

Spielerisch konnten die „Nachwuchskräfte“ ihre Fähigkeiten am Schlauch testen – mit kleiner Düse galt es einen Ball durch eine Hindernisbahn zu bugsieren und ein Haus zu „Löschen“. Abgerundet wurde das Leistungsspektrum der Wehr durch einen Rettungswagen des DRK

 

Copyright © 2011 -- Feuerwehr Ohne
All Rights Reserved.