Ohner Eisvergnügen 2013 an der Vechte
Seit Donnerstag laufen die Pumpen wieder
Beim Betreten von Eisflächen auf Teichen, Seen und besonders Flüssen besteht Lebensgefahr, da nicht gewährleistet ist, dass die Eisschicht durchgehend dick genug ist und trägt.
Damit bei uns kein Unglück wie im „Bübchen auf dem Eis“ (siehe unten) geschieht, hat sich die Ortsfeuerwehr Ohne entschieden, eine sichere Eisfläche anzulegen.
Im letzten Jahr ist die Eisfläche sehr gut angenommen worden, außerdem ist weiterhin mit niedrigen Temperaturen zu rechnen.
Voraussichtlich kann die Fläche ab dem kommenden Wochenende (26./27.01.13) genutzt werden.
Wie bereits 2012 wurde die Vechtewiese bei Öding-Erdel geflutet. Vielen Dank an Familie Öding-Erdel für die Bereitstellung der Wiese.
Will sehen was ich weiß
Vom Büblein auf dem Eis.
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis.
Das Büblein steht am Weiher und spricht so zu sich leis:
„Ich will es einmal wagen,
Das Eis, es muss doch tragen.“ –
Wer weiß?
Das Büblein stampft und hacket mit seinem Stiefelein.
Das Eis auf einmal knacket, und krach! schon bricht‘s hinein.
Das Büblein platscht und krabbelt
Als wie ein Krebs und zappelt
Mit Schrein.
„O helft, ich muss versinken in lauter Eis und Schnee!
O helft, ich muss ertrinken im tiefen, tiefen See!“
Wär nicht ein Mann gekommen,
Der sich ein Herz genommen,
O weh!
Der packt es bei dem Schopfe und zieht es dann heraus:
Vom Fuße bis zum Kopfe wie eine Wassermaus.
Das Büblein hat getropfet,
Der Vater hat’s geklopfet
Zu Haus.
Friedrich Wilhelm Güll
http://de.wikisource.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_G%C3%BCll