Jugendfeuerwehr in Ohne gegründet
Jugendfeuerwehr mit zwölf Kindern gegründet
Die Jugendfeuerwehr in Ohne.
Gemeinsam mit ihrem Plüschdrachen freuen sich die jungen Mitglieder auf ihre neuen Aufgaben.
Foto: Pollmann
OHNE Groß gefeiert wurde am Montagabend passend zum Europäischen Tag des Notrufs die Gründung der Jugendfeuerwehr in Ohne. Zur Gründungsveranstaltung waren neben den zwölf Kindern und sieben Betreuern von der neuen Jugendfeuerwehr auch Eltern, aktive Mitglieder der Ortsfeuerwehr Ohne, die Alters- und Ehrenabteilung sowie viele Ehrengäste aus Feuerwehren, Politik und Verwaltung anwesend. Ortsbrandmeister Thomas Byknüver begrüßte alle Gäste und hob hervor, dass in der Jugendfeuerwehr „jeder seine Stärken einbringen“ könne, „ob schnell oder langsam mit oder ohne Handicap“. Auch dankte er allen – Mitgliedern, Betreuern, Eltern, Politik und Verwaltung und Ordnungsamtsleiter Jan Stockhorst im Speziellen – dass die Gründung der Jugendfeuerwehr nun zustande gekommen ist.
Anschließend erhielten die Kinder ihre Jugendfeuerwehr- Ausweise und die Gründungsurkunde wurde unterschrieben, wodurch die Jugendfeuerwehr seit Montag offiziell aktiv ist. In den vergangenen Monaten gab es allerdings bereits verschiedene Kennenlerntreffen und ähnliche Veranstaltungen, auch praktische Grundlagen wie der Umgang mit Schläuchen und das Finden von Hydranten wurden bereits besprochen.
Bei den Wahlen wurde Henri Holt zum Jugendsprecher und Carola Büter zu seiner Stellvertreterin gewählt, 1. Gruppenführerin ist Mackenzie Mann, 2. Gruppenführer Nico Zimmermann. Ebenfalls gewählt und ernannt wurde Anna Buhr als Jugendfeuerwehrwartin und Lukas Meyer als ihr Stellvertreter.
Abschließend sprachen einige der Ehrengäste selbst Grußworte, viele freuten sich, zu solch einem „wichtigen“, aber auch „seltenen“ Anlass zugegen zu sein und gratulieren zu können. Dabei wurden auch Präsente, etwa Geldgeschenke, ein Plüschmaskottchen oder eine Übungstafel für Knoten, überreicht. Charlotte Ruschulte, Bürgermeisterin der Gemeinde
Ohne, wünschte den Kindern und Betreuern viel Spaß und betonte zugleich, dass sie die „beste Garantie“ seien, „dass es die Feuerwehr auch in 20 Jahren noch gibt“.
Die Mitglieder der neuen Jugendfeuerwehr freuen sich auch selbst über ihre neue Tätigkeit und beschrieben die vergangenen Monate bereits als „sehr gut“ oder „sehr toll“. Er helfe gern anderen Menschen und wolle dies später auch als Feuerwehrmann tun, sagte etwa Michel Wichmann. Und auch Jessica Niehaus wollte es zunächst einmal ausprobieren, will aber jetzt auch weiter mitmachen.
Gegen Ende der Veranstaltung, stieß der erste Kreisrat Uwe Fietzek hinzu. Er unterstrich, dass die „Jugendfeuerwehr die Zukunft und auch die Bereitschaft der Feuerwehr insgesamt sichert“ und ihr eine „wichtige Bedeutung“ zukommt. pol
Artikel aus Grafschafter Nachrichten
JHV OF Ohne 2019Jugendfeuerwehr in Ohne in den Startlöchern ÂÂ Gründung der Jugendabteilung am 11.02. mit 13 Jugendlichen Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ohne zog Ortsbrandmeister Thomas Byknüver Bilanz. Zur Zeit sind 38 aktive Mitglieder in der Ohner Wehr, 16 Mitglieder sind in der Alters- und Ehrenabteilung. Im Jahr 2018 mussten die Ohner zu 36 Einsätzen ausrücken, darunter waren 12 Brand- und 23 Hilfeleistungseinsätze, sowie ein Fehlalarm. Insgesamt leistete die OF Ohne bei Lehrgängen, Dienstabenden, Übungen, Brandwachen und Einsätzen 3.820 Stunden. Für viele Einsatzstunden sorgte im Januar ein Orkantief, beim Moorbrand nahe Meppen waren mehrere Kameraden tagelang mit der Kreisbereitschaft vor Ort. Bei einem möglichen Flächenbrand in Samern wären 20 Landwirte mit Ihren Güllefässern zur Stelle gewesen. Eine Übung mit der Feuerwehr Wettringen gab es im November in Haddorf. Thomas Byknüver freut sich, dass nach jahrelangen Bemühungen und viel Werbung endlich eine Jugendfeuerwehr in Ohne gegründet wird. 13 Jugendliche haben in den letzten Wochen und Monaten an „Schnupper-Diensten“ teilgenommen. 6 Betreuer aus den eigenen Reihen stehen bereit. Die offizielle Gründung ist am Montag, 11.02.19 im Feuerwehrhaus in Ohne. Bei den Wahlen wurden in Ihren Ämtern bestätigt der 1.Gruppenführer Tobias Nolte, der zweite Gruppenführer Frank Opitz, der Kassierer Matthias Butz, der Gerätewart Timo Verwold und der Zeugwart Steffen Wilbrand. Befördert zum Feuerwehrmann wurde Torben Berger. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Wilfried Joostberens und Johann Jeurink geehrt. 50 Jahre in der OF Ohne sind Johann Buhr, Willi Butz und Günter Jeurink. Christa Jeurink erhielt einen Blumenstrauß, da Sie 15 Jahre lang die Reinigungskraft im Ohner Feuerwehrhaus war. Im Winter konnten wir wieder eine Eisfläche für die Kinder in Ohne errichten, das Oldtimertreffen im Mai war ein schönes Wochenende für alle Gäste und Ohner. Gemeindebrandmeister Jens Grävemäter lobte die gute Zusammenarbeit der Wehren Ohne und Schüttorf. Die Ohner Bürgermeisterin Charlotte Ruschulte ÂÂÂÂ freut sich auf die Jugendfeuerwehr, die die Zukunft der Ohner Wehr sichert. Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus dankt für die hohe Einsatzbereitschaft. Kreisbrandmeister Uwe Vernim erwähnte die vielen Einsatzstunden der Grafschafter Wehren beim Moorbrand. Einsatz: F2 BMA Suddendorf
4. Ohner Eisvergnügen 2019 an der Vechte
Ticker:
|